Seminare

Fixtermine
29. Mai 2021 - 16.00 bis 19.30 - Rechberg - Treffpunkt am Marktplatz - 28 Euro/Person
4. September 2021 - 16.00 bis 19.30 - Rechberg - Treffpunkt am Marktplatz -
28 Euro/Person

Kraftortreise und Waldbaden
Vom Kopf ins Herz
Lust auf eine ganz bewusste Auszeit?
Wir erkunden den Wald als heilsamen Raum - ein Nachmittag vom Kopf ins Herz - vom Wissen ins Fühlen.
Die naturnahen Wälder des Mühlviertels mit ihren besonderen Kraftorten und Steinformationen laden dazu besonders ein.
mögliche Orte:
Rechberg, Gutau und St. Leonhard bei Freistadt
28 - 39 Euro/Person (bei längeren Touren inkl. Überraschungen)
Dauer: von 3 bis 5 Stunden
Tageszeit und Wochentag können auch individuell gebucht werden
max. 12 Kursteilnehmer
wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk, Sitzunterlage, Trinkflasche/ev. kleiner Imbiss, Insektenschutz,
findet bei jeder Witterung statt
buchbar ab 6 Personen

Fixtermine
2. Oktober 2021 - 14.00 bis 17.00 - Rechberg - Treffpunkt am Großdöllnerhof -
28 Euro/Person
Nahrhafte Natur - von Köstlichkeiten und Notnahrung
Gemeinsam erkunden wir Wiese und Wald und begeben uns auf die Suche nach Essbarem. Ob süße Naschereien oder nährstoffreiche Wurzeln, Flechten und Pilze – die Natur hat viel zu schenken. Jeder Teilnehmer lernt in Hinblick auf Notnahrung wichtige Pflanzen- und Pilzarten, deren Verwendung und auch mögliche giftige Doppelgänger kennen. Es gibt in weiterer Folge auch Anregungen wie man den Haushalt und eigenen Garten für mögliche Krisenzeiten vorbereiten kann und ganz nebenbei Artenvielfalt vor der eigenen Haustüre schafft.
28 Euro/Person
14.00 - 17.00
Tageszeit und Wochentag können auch individuell gebucht werden
max. 12 Kursteilnehmer
wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk, Sitzunterlage, Trinkflasche, Insektenschutz,
findet bei jeder Witterung statt
buchbar ab 6 Personen

Ein Bild von Imago Nuntius/Thomas Ortner
Fixtermine
20. November 2021 - 14.00 bis 17.00 - Hirschbach - Treffpunkt im Pfarrheim -
28 Euro/Person - Anmeldung unter www.4242.at/kkq/kurse/index.php
21. November 2021 - 14.00 bis 17.00 - Rechberg - Treffpunkt am Großdöllnerhof -
28 Euro/Person
Räuchern mit heimischen Kräutern - altes Brauchtum und neue Wege
Ein Eintauchen in die magische Welt des Räucherns. Neben den Grundlagen und vielen olfaktorischen Eindrücken hat jeder die Möglichkeit, sich eine persönliche Räuchermischung zu kreieren. Mein Augenmerk liegt auf der heimischen Kräuterwelt und der praktischen Umsetzung. Ob Haselwurz, Wacholder oder Waldmeister - es gibt vieles zu entdecken.
Ein Grundlagenseminar (ab 2021 wird es voraussichtlich darauf aufbauend ein Fortgeschrittenenseminar geben)
Nachmittagsworkshop in Rechberg und Hirschbach
28 Euro/Person (incl. Skriptum und einem Glas individueller Räuchermischung) 14.00 - 17.00
max. 18 Kursteilnehmer

Was krabbelt da? Faszinierende Welt der Insekten
Wo bei Heuschrecken die Ohren sitzen und warum man haarige Raupen nicht streicheln sollte.
Wir erforschen das Naturparkgelände rund um das Freilichtmuseum Großdöllnerhof.
Eine Einführung in die wichtigsten Insektenordnungen und ihre tragende Rolle im Ökosystem sind ebenso Thema wie zahlreiche Kuriositäten im Reich der kleinen Monster. Inklusive kleiner Jause.
geförderter Kurs (Schutzgebietsführung)
18 Euro/Erwachsener, 7 Euro/Kinder ab 6 Jahre
inkl. kleiner Jause
jeweils von 14.00 bis ca. 17.00
max. 12 Teilnehmer
wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk
findet bei jeder Witterung statt
buchbar ab 7 Personen

Tarot und Runenorakel - Grundlagenseminar
In diesem ca. zweistündigem Grundlagenseminar zeige ich verschiedene Zugangsmöglichkeiten zum Thema Orakeln - aus meiner Arbeitspraxis von mittlerweile über 10 Jahren.
Tarot und Runen können so zu magischen Werkzeugen der Bewusstseinsentwicklung und Selbstreflexion werden.
21 Euro/Erwachsener
19.00 - 21.00
max. 15 Teilnehmer
buchbar ab 7 Personen

Du brauchst, was bei dir wächst - geliebte Unkräuter
.... weil unsere wichtigsten Heilpflanzen meist gleich vor der Haustüre wachsen. Ob lästiges "Unkraut" im Garten, dominierende Wiesen- oder Heckenpflanze - es hat meist schon einen Grund, dass sie sich genau bei dir ansiedeln.
Jeder Kursteilnehmer ist eingeladen, drei seiner am häufigsten vorkommenden Pflanzen mitzunehmen (vorzugsweise im Topf oder Wasserglas). Lerne ihren Namen, ihre Heilwirkung, ihre Botschaft und die Möglichkeiten diese "Rund-ums-Haus-Apotheke" für dich halt- und nutzbar zu machen.
28 Euro/Person (incl. Skriptum und kleinen Kostproben)
jeweils von 14.00 bis ca. 17.00
max. 15 Teilnehmer
Indoorveranstaltung
buchbar ab 7 Personen
auch gerne bei dir persönlich zu Hause

Baumschätze und Waldköstlichkeiten
Vom moosbewachsenen Boden bis zu den Baumkronen über unseren Köpfen - Aromen und Düfte, Geschichten und Wahrnehmungen. Der Wald der nährt, der heilt .... der einfach verzaubert. So mancher "Schatz" wird beim gemütlichen Abschluss zu kulinarischen Erinnerungen verarbeitet - ein bisschen Wald zum Mitnehmen.
Das Drehbuch schreibt die Jahreszeit und so darf man zu jedem Termin auf ein facettenreiches Naturerlebnis gespannt sein.
geförderter Kurs - Schutzgebietsführung
28 Euro/Person
max. 15 Kursteilnehmer
wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk, Trinkflasche und ev. Insektenschutz
findet bei jeder Witterung statt
buchbar ab 7 Personen
