top of page


Nahrhafte Natur
von Köstlichkeiten und Notnahrung
​
Gemeinsam erkunden wir Wiese und Wald und begeben uns auf die Suche nach Essbarem. Ob süße Naschereien oder nährstoffreiche Nüsse, Samen und Wurzeln – die Natur hat zu jeder Jahreszeit viel zu schenken. Jeder Teilnehmer lernt in Hinblick auf Notnahrung wichtige Pflanzen- und Pilzarten, deren Verwendung und auch mögliche giftige Doppelgänger kennen. Es gibt in weiterer Folge auch Anregungen wie man den Haushalt und eigenen Garten für mögliche Krisenzeiten vorbereiten kann und ganz nebenbei Artenvielfalt vor der eigenen Haustüre schafft.
​
Dauer 3 Stunden
Tageszeit und Wochentag können auch individuell gebucht werden
max. 12 Kursteilnehmer, buchbar ab 7 Personen
​
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk, Sitzunterlage, Trinkflasche, Insektenschutz,
findet bei jeder Witterung statt
28 Euro/Person
​​​

Räuchern
altes Brauchtum und neue Wege
​
Wir tauchen in die magische Welt des Räucherns. Neben den Grundlagen gibt es viele wunderbare Düfte zu genießen und Interessantes zu den Raunächten. Ebenso zeige ich Praktisches aus
meiner langjährigen Erfahrung. Das Augenmerk liegt besonders auf der heimischen Kräuterwelt und der einfachen Umsetzung. Gezeigt wird das Räuchern auf dem Stövchen, der Kohle und viele weitere Möglichkeiten. Von Alant bis Wacholder – lassen sie sich überraschen.
​
Dauer 3 Stunden
max. 18 Kursteilnehmer, buchbar ab 6 Personen
​
25 Euro/Person
Fixtermine:
​
7. November 2025, Freitag, Großdöllnerhof/Rechberg, 16.00 - 19.00 Uhr
​
8. November 2025, Samstag
Romanas Kräuterrei/Katsdorf, 15.30 - 18.30 Uhr
39 EUR/Person (Aufpreis ist für die Veranstalterin)
Anmeldung unter: www.romanas-kraeuterei.at
​


Was krabbelt da?
Faszinierende Welt der Insekten
​
Wo bei Heuschrecken die Ohren sitzen und warum man haarige Raupen nicht streicheln sollte.
Wir erforschen das Naturparkgelände rund um das Freilichtmuseum Großdöllnerhof/ bzw. Wiesen und Waldränder im Europaschutzgebiet Waldaist/Naarn.
Eine Einführung in die wichtigsten Insektenordnungen und ihre tragende Rolle im Ökosystem sind ebenso Thema wie zahlreiche Kuriositäten im Reich der kleinen Monster.
​
Dauer 3 Stunden
max. 15 Teilnehmer, buchbar ab 7 Personen
​
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk
findet bei jeder Witterung statt
15 Euro/Erwachsener, 6 Euro/Kinder ab 6 Jahre
​
Fixtermin:
​
20. Juni 2025, Freitag,
Großdöllnerhof/Rechberg, 14.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung unter:
https://naturschauspiel.at
​
​
Diese Veranstaltung wird durch EU und Land Oberösterreich aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung unterstützt.

Tarot & Runenorakel Grundlagenseminar
​
In diesem Grundlagenseminar zeige ich - aus meiner Arbeitspraxis von mittlerweile 15 Jahren - verschiedene Zugangsmöglichkeiten zum Thema Orakeln.
Tarot und Runen können Werkzeuge der Bewusstseinsentwicklung und Selbstreflexion werden und die Botschaften aus der geistigen Welt sind Chancen das Leben klarer und glücklicher zu gestalten.
​
Dauer 2 - 3 Stunden
max. 10 Teilnehmer, buchbar ab 7 Personen
​
28 Euro/Erwachsener​​​​


Diese Veranstaltung wird durch EU und Land Oberösterreich aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung unterstützt.
Vom Lebensquell ins Naarntal
Naturparkwanderung
​
Ausgehend vom Hotel Lebensquell führen uns Straßen und Waldwege in die urtümliche Fluss- und Schluchtwald-Landschaft der Naarn. Dort spüren wir die Kraft des Wassers, stehen vor Granit-Steinburgen, erfahren Wissenswertes über die Geologie und die Entstehung der "Wollsäcke" sowie über die Besonderheiten der Flora und Fauna im Naturpark Mühlviertel. Ein Highlight der Tour ist die wildromantische Naarn, die 2013 zum Europaschutzgebiet erklärt wurde und seltene Tier - und Pflanzenarten, wie die Flussperlmuschel, beherbergt.
Mit dem Bus geht es nach der Wanderung wieder zurück nach Bad Zell.
​
Dauer 3 Stunden
​​
6 Euro/Erwachsener (inkl. Bustransfer)
​​
Fixtermine:
27. Juni
19. September - immer Freitag von
15.00 - 18.00 Uhr
Anmeldung unter
https://naturschauspiel.at
​
​
​
​
​
​

Du brauchst, was bei dir wächst
geliebte Unkräuter
.... weil unsere wichtigsten Heilpflanzen meist gleich vor der Haustüre wachsen. Ob lästiges "Unkraut" im Garten, dominierende Wiesen- oder Heckenpflanze - es hat meist schon einen Grund, dass sie sich genau bei uns ansiedeln.
Jeder Kursteilnehmer ist eingeladen, drei seiner am häufigsten vorkommenden Pflanzen mitzunehmen (vorzugsweise im Topf oder Wasserglas). Lerne ihren Namen, ihre Heilwirkung, ihre Botschaft und die Möglichkeiten diese "Rund-ums-Haus-Apotheke" halt- und nutzbar zu machen. Ein digitales Skriptum und kleine Kostproben sind inbegriffen.
​
Dauer 3 Stunden
max. 15 Teilnehmer, buchbar ab 7 Personen
auch gerne bei dir persönlich zu Hause
bei Regenwetter auch als Indoor-Veranstaltung möglich
​
28 Euro/Person
​

Baumschätze und Waldköstlichkeiten
Vom moosbewachsenen Boden bis zu den Baumkronen über unseren Köpfen - Aromen und Düfte, Geschichten und Wahrnehmungen. Der Wald der nährt, der heilt .... der einfach verzaubert. So mancher "Schatz" wird beim gemütlichen Abschluss zu kulinarischen Erinnerungen verarbeitet - ein bisschen Wald zum Mitnehmen.
Das Drehbuch schreibt die Jahreszeit und so darf man zu jedem Termin auf ein facettenreiches Naturerlebnis gespannt sein.
​
Dauer 3 Stunden
max. 15 Kursteilnehmer, buchbar ab 7 Personen
​
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk, Trinkflasche und ev. Insektenschutz
findet bei jeder Witterung statt
​
28 Euro/Person
​

​
Blütenessenzen
Eine Reise zur persönlichen Heilpflanze
Stelle an diesem Tag deine eigenen Blütenessenz her, erhalte Antworten auf Fragen, komme in deine Mitte - in die Natur finden, um bei dir selbst anzukommen. Ein digitales Skriptum, so wie eine persönliche Blütenessenz sind inbegriffen.
​
Dauer 3 Stunden
max. 12 Kursteilnehmer, buchbar ab 7 Personen
​
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk, Trinkflasche und ev. Insektenschutz
entfällt bei Regen
​
28 Euro/Person
​

Kraftortreise & Waldbaden
Vom Kopf ins Herz
​
Lust auf eine ganz bewusste Auszeit?
Wir erkunden den Wald als heilsamen Raum – ein Nachmittag vom Kopf ins Herz - vom Wissen ins Fühlen.
Die naturnahen Wälder des Mühlviertels mit ihren besonderen Kraftorten und Steinformationen laden dazu besonders ein.
​
mögliche Orte sind Rechberg, Gutau, Freistadt und St. Leonhard bei Freistadt
Dauer 3 bis 5 Stunden
Tageszeit und Wochentag können auch individuell gebucht werden
max. 12 Kursteilnehmer, buchbar ab 5 Personen
​
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk, Sitzunterlage, Trinkflasche/ev. kleiner Imbiss, Insektenschutz,
findet bei jeder Witterung statt
ab 28 Euro/Person

Landschaft erzählt
Zeitreise im Mühlviertel
Von Zeugnissen frühester Besiedlung bis hin zur modernen Bewirtschaftung – der Mensch prägt seine Umwelt. Die Geschichte des Granitlandes ist bunt und weiß viel zu berichten.
Wir folgen den Spuren unserer Ahnen, hören Sagen, ergründen das Geheimnis von Flurnamen, befassen uns aber auch mit Themen wie Geologie und Geomantie, während wir die Landschaft erwandern.
​
Dauer 3 Stunden
Tageszeit und Wochentag können auch individuell gebucht werden - mögliche Orte Rechberg,
St. Leonhard bei Freistadt, Gutau
max. 12 Kursteilnehmer, buchbar ab 5 Personen
​
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk, Sitzunterlage, Trinkflasche, Insektenschutz,
findet bei jeder Witterung statt
28 Euro/Person
​
​
bottom of page